Wartauer Geschichte - kurz und bündig
Wartau – das sind sieben Dörfer und fünf Weiler zwischen dem Rhein, den Hügelterrassen und der Alvierkette. Schon vor über 8000 Jahren lebten hier Menschen – Jäger, Bauern, Händler, später Römer, Ritter und Walser. Was sie uns hinterlassen haben, erzählen Spuren im Boden, alte Urkunden, Burgruinen, Dorfbrände und Geschichten von Not, Wandel und Aufbruch.
Dieses Leseheft nimmt dich mit auf eine Reise durch die Zeit: Von der Steinzeit über Römer und Ritter bis zur Industrialisierung und in die Gegenwart. Du erfährst, wie Wartau zur Gemeinde wurde, warum es hier einst zwei Landvögte gab, was die Gretschinser mit der Reformation zu tun hatten, wie die Eisenbahn nach Trübbach kam und was es mit der geheimnisvollen Wappenscheibe von 1632 auf sich hat. Du lernst das Leben auf einer mittelalterlichen Burg kennen, spürst den Walsern nach und erfährst, wie Hungersnöte, Seuchen und Weltkriege das Dorfleben prägten – und wie die Wartauerinnen und Wartauer immer wieder neue Wege fanden.
Ein reiches, verständlich geschriebenes Leseheft für junge Menschen und alle, die sich für Wartau und ihre Geschichte interessieren – anschaulich, spannend und voller Entdeckungen. Denn wer versteht, woher wir kommen, sieht klarer, wohin wir gehen.
Informationen
- Datum
- 5. September 2025
- Herausgeber/-in
- Stiftung Burgruine Wartau
- Autor/-in
- Maja Suenderhauf
- Preis
- CHF 10.00
Bestellformular
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Finanzverwaltung | 058 228 20 62 | matthias.ammann@wartau.ch |