Wartau, Landschaft - Herrschaft - Heimat
Lang ist die Geschichte, während der die Region am Alpenrhein und mit ihr auch die Gemeinde Wartau geworden, gewachsen, bevölkert, kolonisiert und kultiviert worden ist. Schon die Landschaft in ihrer vielgestaltigen Topografie weist viele Elemente von mächtigen Umbildungen während der verschiedenen Erdzeitalter auf. Und die Anfänge menschlicher Verrichtungen reichen hier bis in die Mittlere Steinzeit vor rund 8000 Jahren zurück. Wechselvoll ist auch die Vergangenheit in frühen geschichtlichen Zeiten, von der keltisch-römischen Ära über das frühe Mittelalter bis zur hochmittelalterlichen Feudalzeit, abgelöst dann durch die lange Dauer der eidgenössischen Herrschaft, die mit dem Einmarsch der Franzosen 1798 ihr Ende findet. Doch auch das Entfalten und Aufgehen in der jungen Schweiz ist für die Menschen kein müheloses Lustwandeln; durch Hungers- und Rheinnöte sind sie geplagt, durch Brand- und kriegerische Ereignisse, bis unser Land nach dem Sonderbundskrieg – letztlich ein Bürgerkrieg – als gefestigte Nation erwacht.
Auf alle diese Zeitabschnitte wird im Lesebuch, «Wartau, Landschaft – Herrschaft – Heimat», in Geschichten und Bildern eingegangen.
Informationen
- Datum
- 5. September 2025
- Herausgeber/-in
- Stiftung Burgruine Wartau
- Autor/-in
- Hansjakob Gabathuler
- Preis
- CHF 50.00
Bestellformular
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Finanzverwaltung | 058 228 20 62 | matthias.ammann@wartau.ch |